Kinder-Tages-Pflege

Fleckenzwerge

Wichtige Informationen


Eingewöhnung


Die Eingewöhnungsphase beträgt in der Regel vier Wochen. 

Diese Zeit passe ich aber individuell für jedes Kind und jede Situation an.


Während der Anfangsphase der Eingewöhnung ist das Kind in Begleitung einer Vertrauensperson bei uns. 

In dieser Zeit erfahren wir mehr über die Gewohnheiten des Kindes, sowie Abneigungen und Vorlieben. 


Gleichzeitig erfahren die Eltern auch mehr über das Konzept und die Realisierung der Kindertagespflege Fleckenzwerge.

Für das Kind ist es wichtig, einen vertrauten Gegenstand von zu Hause dabei zu haben, um sich einzugewöhnen um sich wie zuhause zu fühlen. 


Ich respektiere die Ansprüche und Bedürfnisse des Kindes; im Besonderen in den ersten Tagen überlasse ich es dem Kind, wann es mit mir in Kontakt treten möchte, um eine positive Annäherung vonseiten des Kindes zu ermöglichen.


Nach einer Woche wird das Kind, zunächst stundenweise die Kindertagespflege alleine besuchen. 

Je nach Reaktion und Bedürfnis des Kindes wird diese Zeit schrittweise verlängert. 

Die Eingewöhnung ist dann abgeschlossen, wenn das Kind sich freiwillig von mir pflegen, trösten und rundum betreuen und versorgen lässt.


Elternarbeit


Damit sich Kinder, Eltern und Tagespflegepersonen wohlfühlen und um den besonderen Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden, lege ich großen Wert darauf, dass regelmäßige Gespräche zwischen den Tageseltern stattfinden. 

Dies erfolgt sowohl bei jeder Übergabe des Tageskindes, als auch in regelmäßig stattfindenden Treffen.


Grundvoraussetzung für eine gute Elternarbeit ist die Einbeziehung der Eltern in alle wichtigen Entscheidungen, welche die Tagespflege betreffen. Für Kritik und Anregungen habe ich immer ein offenes Ohr, sodass Sie die Pflege Ihres Kindes aktiv mitgestalten können.


Für die individuelle Betreuung ist ein Austausch über Entwicklung, Bedürfnisse und Auffälligkeiten des Tageskindes grundlegend um Missverständnisse zu vermeiden, sowie eine maßgeschneiderte Pädagogik für jedes Kind anbieten zu können. Veränderungen in der Familie des Tageskindes, Ängste oder Allergien etwa können dazu führen, dass wir anders auf das Kind eingehen müssen. 

Daher ist es wichtig, dass ich über das Umfeld des Kindes regelmäßig Auskunft erhalte.

Die Eltern haben die Möglichkeit, sich auch während der Betreuung jederzeit telefonisch zu informieren. Gerade in der Eingewöhnungsphase ist es für alle Beteiligten wichtig, dass eine gemeinsame Vertrauensbasis geschaffen werden kann.

Bei zahlreichen Ausflügen, aber auch beim basteln, malen, backen oder anderen Aktivitäten machen wir Bilder und Videos, um zeigen zu können, was Ihre Kinder gelernt und erlebt haben.

Preise


Ihr Kind hat die Möglichkeit an 4-5 Tagen die Woche zu den Fleckenzwergen zu kommen.

Der Preis liegt bei 8,50 € pro Betreuungsstunde. Ich berate Sie gerne im Einzelfall.

(Die Preise verstehen sich inklusive aller Zwischenmahlzeiten und Getränken, Mittagessen wird täglich frisch gekocht und ist ebenfalls inklusive.)

Bitte beachten Sie hierzu, dass es möglich ist vom Jugendamt Emmendingen einen Zuschuss zu erhalten, dieser richtet sich nach Ihrem Einkommen und liegt bei max. 7,50 € pro Betreuungsstunde pro Kind. 


Um diesen Zuschuss zu erhalten, muss die Tagesmutter über eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes Emmendingen §43 SGB VIII verfügen.

Diese liegt mir vor.



Die Eltern sind für die Beantragung der Zuschüsse beim Jugendamt selbst zuständig, falls es zu Verzögerung der Zahlungen kommt, muss der Gesamtbetrag den Eltern in Rechnung gestellt werden.

 

Ich bin Mitglied bei der Fachberatung Kindertagespflege – Kinderschutzbund Waldkirch e.V. auf deren Homepage befindet sich ein Kostenrechner zur Berechnung Ihres Elternbeitrages für die Kindertagespflege.