Kinder-Tages-Pflege

Fleckenzwerge

Ziele & Formen Pädagogischer Arbeit


Jedes Kind wird von mir in seinen Stärken und Schwächen unterstützt. 

Ich werde die Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Kinder in der Gruppe erkennen und respektieren.

Jedem Kind wird ein Rückzug ermöglicht und soll auch geduldet werden, so dass es auch von den anderen Kindern nicht gestört wird.

Die Kinder lernen sich in einer Gruppe anzupassen und durchzusetzten. Sie lernen das soziale Miteinander, die Werte des anderen zu schätzen und zu respektieren. 


Es wird höflich, freundlich und auf Augenhöhe Kontakt zu den Kindern aufgenommen. 

Auch möchte ich Werte vermitteln, wie Empathie. Freundliche 

Umgangsformen wie Danke und Bitte sind mir hierbei wichtig. 

Kinder sollten lernen, sich zu entschuldigen, andere ausreden zu lassen und auch das Zuhören wenn andere sprechen liegt mir sehr am Herzen.


Ich erkläre den Kindern, wie man anderen helfen kann und dass

man auch Hilfe annehmen darf und soll.

                          

Bewegen und Toben im Freien steht für mich an erster Stelle,

Da lebe ich nach dem Motto:

 „Es gibt kein schlechtes Wetter,

    nur schlechte Kleidung.“

 „Es gibt kein schlechtes Wetter,

Es werden Spielplätze aufgesucht. 

Dort können die Kinder nach Herzenslust toben und sich frei bewegen.

Sie sollen ihre körperlichen Fähigkeiten kennen lernen und selber Grenzen austesten.


Sie lernen balancieren, Gleichgewicht halten, klettern und können ihrer Phantasie freien Lauf lassen. 

Ein Spaziergang durch die Natur, wo es ganz viel zu beobachten und zu entdecken gibt soll zu einem Ritual während meiner Betreuung sein.

Auch ein guter Umgang miteinander ist mir wichtig.

So sollen alle, die am Erziehungsprozess beteiligt sind, Ihre Bedürfnisse aussprechen dürfen, Kompromisse eingehen, Spannung ertragen und sich auch wieder versöhnen können.


Von klein an möchte ich, dass meine Tageskinder angemessene Aufgaben je nach Entwicklungsstand selbst bewältigen.

Aufgaben allein zu bewältigen ist für die Kinder das Größte und stärkt sie in ihrem tun.

Ganz nach dem Prinzip:

 

„Erkläre mir, und ich vergesse.

Zeige mir, und ich erinnere.

Lass mich selber tun und ich verstehe“

 

Dies ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Ihre Persönlichkeit. Selbstverständlich stehe ich jeder Zeit zu Verfügung, wenn das Kind Hilfe benötigt.